Theaterprojekt zum Thema Müll der 4. Klassen

In der Zeit vom 23. – 26.04.24 fand in unserer Schule das Theaterprojekt „Stinketonne und Traumschrott“ statt, das bei allen Beteiligten wunderbaren Anklang fand. Unter der Anleitung eines engagierten, kompetenten, mitreißenden und freundlichen Teams rund um Herrn Lenz konnten unsere Viertklässler nicht nur das Thema „Müll“, sondern auch Schule einmal ganz anders erleben. In klassenübergreifenden Workshops sprudelten die Kinder vor Ideen und Kreativität, die die Leiter und Leiterinnen der fünf Arbeitsbereiche aufgriffen, Hinweise und Tipps dazu gaben und schließlich am 26.04.24 zu einer Präsentation zusammenführten, bei der man den Kindern anmerkte, wie sehr sie sich mit dem Thema Müll als Problem, das jeden in unserer Gesellschaft angeht, auseinandergesetzt hatten. Auch in den Reflektionen in den Unterrichtstagen nach Abschluss des Projekts ließ sich erkennen, dass die Schülerinnen und Schüler ein Problembewusstsein entwickelt und die dramatischen Auswirkungen unserer Müllproduktion und unseres Umgangs damit erfasst hatten. Wichtig und bemerkenswert erscheint uns, dass die Kinder nicht verängstigt-passiv darauf reagierten, sondern die eigene Verantwortung und die darin enthaltenen Möglichkeiten der positiven Einflussnahme durch eigenes Engagement nach dem Motto „kleine Menschen – große Wirkung“ zum Ausdruck brachten. Dieses Motto würde auch die Reaktion der Zuschauer bei der Abschlussaufführung am 26.04.24 in der Turnhalle gut beschreiben. 

Wir sind sehr froh und stolz, dass unsere engagierte Kolleginnen dieses tolle Projekt organisieren konnten. Für die Entwicklung und Finanzierung dieses wunderbaren Projekts richten wir unseren sehr herzlichen Dank an alle Beteiligten der AWL und hoffen, dass auch künftig noch viele Schulkinder, Lehrerinnen und Lehrer und die Umwelt davon profitieren können! Unsere Schule wird sich auf jeden Fall immer wieder bewerben.

Fotos von der Aufführung finden Sie hier.