MINTmachtag an der KKS

Kleine Klimaschützer ganz groß!
Bei unserem MINTmachtag am 17.06.25 drehte sich alles ums Klima und um Nachhaltigkeit.
In Zusammenarbeit mit den Klimamanagerinnen des Rhein-Kreises Neuss Ina Grothe und Regina Krings machten die Kinder ein Klimaquiz und erarbeiteten sie, wie sie den Alltag klimafreundlicher gestalten können.
Am Ende gab es für jeden „Klimaschützer“ eine Lupendose für eigene Naturbeobachtungen und die Medaillen-Anstacknadel „Klimaschützer“.
Unterstützt wurden wir an diesem Tag auch von zwei engagierten Eltern, die den Kindern ebenfalls einen Einblick in Klimaschutz und in ein umweltfreundliches Verhalten vermittelt haben.
Der MINTmachtag ist eine bundesweite Initiative der Stiftung Kinder forschen, von der wir als einzige Grundschule in Neuss zertifiziert sind. Ziel der Initiative ist es, Kinder frühzeitig und mit Begeisterung an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) heranzuführen und ihnen gleichzeitig Wege zu einer nachhaltigen Zukunft aufzuzeigen.
Die Kinder zeigten ein großes Interesse an dem Thema und hatten viel Spaß an diesem Tag.
Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für ihr Engagement! ... weiterlesen

Jekisti Konzert

Am 14.06.25 fand das diesjährige Jekisti-Konzert im Zeughaus statt.
Wir konnten uns über 65 teilnehmende Kinder von unserer Schule freuen. Trotz der großen Hitze an diesem Tag war der Zuschauerraum bis auf den letzten Platz belegt. Die Kinder präsentierten ein wunderschönes Programm aus alten und neuen Liedern.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten der Neusser Musikschule für dieses tolle Konzert! ... weiterlesen

MINTmachtag an der KKS

Karl-Kreiner-Schule beteiligt sich am MINTmachtag – Rhein-Kreis Neuss unterstützt mit Klimaschutzangeboten

Am 17. Juni 2025 beteiligt sich die Karl-Kreiner-Schule in Neuss am bundesweiten MINTmachtag, der unter dem Motto „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ steht. Dieser Aktionstag, organisiert von der Stiftung Kinder forschen, zielt darauf ab, Kinder frühzeitig für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern und ihnen die Bedeutung nachhaltiger Energie näherzubringen. ... weiterlesen

Richtfest für unseren Erweiterungsbau

Am 14.11.24 feierte das Gebäudemanagement Neuss und der Neusser Bauverein mit allen am Bau Beteiligten, dem Bürgermeister Reiner Breuer, der Schuldezernentin Ursula Platen und uns das Richtfest für unseren Erweiterungsbau. 
Unser Schulchor und einige Drittklässler sangen ein umgedichtetes Lied zur Melodie „Meine Biber haben Fiber“ und danach wurde symbolisch der letzte Nagel ins Holz geschlagen. ... weiterlesen

Schöne Ferien!

Liebe Eltern, 

das Schuljahr ist nun fast vorbei und wir möchten uns auch an dieser Stelle noch einmal bei unseren wunderbaren Eltern für ihr tolles Engagement für unsere Kinder bedanken. Ohne sie wären die Schulbücherei, unsere Bundesjugendspiele, die Teilnahme am Sommernachtslauf, das Radfahrtraining der Viertklässler und noch vieles mehr nicht möglich gewesen. Besonderer Dank geht an Frau Fischbock (Schulpflegschaftsvorsitzende) und Frau Litzenburger (stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende), an Frau und Herrn Ramdohr für ihren unermüdlichen Einsatz in der Schulbücherei und an das Team vom Förderverein. 
Herzlichen Dank aber auch an alle, die zu einem gelungenen und schönen Schulleben beitragen! ... weiterlesen

MINTmachtag am 21.06.2024

Die MINTmachtage 2024 standen dieses Jahr unter dem Motto „Entdecken, Forschen, Freisein!”.
Alle Klassen forschten, bastelten, malten und philosophierten  an diesem Tag und gingen auf Entdeckungsreise zum Thema Freiheit. Die Kinder waren mit großem Interesse und viel Freude dabei. ... weiterlesen

Neusser Sommernachtslauf am 08.06.24

Wie jedes Jahr haben wir wieder am 40. internationalen Neusser Sommernachtslauf der Turngemeinde Neuss von 1848 e.V. teilgenommen. 
Bei herrlichem Wetter haben unsere Kinder wieder alles gegeben und tolle Ergebnisse erzielt:
Schülerinnen 2. Schuljahr: 1. Platz (Geldprämie in Höhe von 50 Euro)
Schüler 1. Schuljahr: 5. Platz

Unsere engagierten Eltern mit unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Fischbock haben wieder die ganze Organisation übernommen. Von Herzen vielen Dank an alle Beteiligten!! ... weiterlesen

Theaterprojekt zum Thema Müll der 4. Klassen

In der Zeit vom 23. – 26.04.24 fand in unserer Schule das Theaterprojekt „Stinketonne und Traumschrott“ statt, das bei allen Beteiligten wunderbaren Anklang fand. Unter der Anleitung eines engagierten, kompetenten, mitreißenden und freundlichen Teams rund um Herrn Lenz konnten unsere Viertklässler nicht nur das Thema „Müll“, sondern auch Schule einmal ganz anders erleben. In klassenübergreifenden Workshops sprudelten die Kinder vor Ideen und Kreativität, die die Leiter und Leiterinnen der fünf Arbeitsbereiche aufgriffen, Hinweise und Tipps dazu gaben und schließlich am 26.04.24 zu einer Präsentation zusammenführten, bei der man den Kindern anmerkte, wie sehr sie sich mit dem Thema Müll als Problem, das jeden in unserer Gesellschaft angeht, auseinandergesetzt hatten. Auch in den Reflektionen in den Unterrichtstagen nach Abschluss des Projekts ließ sich erkennen, dass die Schülerinnen und Schüler ein Problembewusstsein entwickelt und die dramatischen Auswirkungen unserer Müllproduktion und unseres Umgangs damit erfasst hatten. Wichtig und bemerkenswert erscheint uns, dass die Kinder nicht verängstigt-passiv darauf reagierten, sondern die eigene Verantwortung und die darin enthaltenen Möglichkeiten der positiven Einflussnahme durch eigenes Engagement nach dem Motto „kleine Menschen – große Wirkung“ zum Ausdruck brachten. Dieses Motto würde auch die Reaktion der Zuschauer bei der Abschlussaufführung am 26.04.24 in der Turnhalle gut beschreiben.  ... weiterlesen

Frohe Weihnachten

Liebe Eltern,

unser schulinterner Flohmarkt war wieder ein tolles Ereignis für die Kinder. Voller Vorfreude und Neugier zogen sie auf Schnäppchenjagd durch die Klassen.
Viele fleißige Mütter haben auch wieder Waffeln zur Stärkung in der Aula gebacken, der herrliche Duft zog durch das ganze Schulgebäude.
Herzlichen Dank an alle helfenden Hände!! ... weiterlesen

Tag der offenen Tür am 05.09.23

Wir laden alle Kinder, die im Schuljahr 2024/25 eingeschult werden, mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür am Dienstag, den 05.09.23 in unsere Schule ein.
Von 16.00  – 17.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die Schule. Dabei haben Sie die Gelegenheit, Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit kennenzulernen und Fragen zu stellen. ... weiterlesen